MSR Recruitment Fixed Features 2025-3
Funktionen im MSR Recruitment-Paket, die verbessert wurden oder bei denen Probleme behoben wurden (Oktober-Release/2025-3).
INDEX
- 85822 | Verwaltete Felder für Start- und Endzeit von Events entfernt
- 88165 | Verschiedene Korrekturen in Übersetzungen
- 88808 | Ablehnungsgrund änderte sich nicht in der Flowkomponente „Ablehnung“
- 89010 | Bewerbungsstatus wurde im Workflow manchmal visuell nicht aktualisiert
- 89159-94718-96119-96754 | Funktionsweise der Schaltfläche „Ändern“ in der Dokumentenliste angepasst
- 89293 | Filter „Created by ID/Last Modified by ID“ im Bewerbungsprozess führte zu Fehlermeldung
- 89448 | Inaktives Team trotzdem im Workflow-Filter und als E-Mail-Absender sichtbar
- 89571 | Dokumente im Portal-Kachel „Kundenvakanzen“ nicht sichtbar
- 89869 | Workflow-Kachel lud unendlich lange
- 89948 | Nicht ausgewählte Fähigkeit im Portal als 0-Sterne-Fähigkeit gespeichert
- 90163 | Formatierungsschaltflächen in E-Mail-Vorlage mit erweitertem Briefkopf verfügbar
- 90172 | Verbesserungen bei der Funktionsweise des Privacy-Links in versendeten E-Mails
- 90389 | Durch Anonymisierung wurde Vakanzstatus unnötig überprüft
- 90798 | No-Reply-E-Mail-Adresse unerwünscht als Absender auswählbar
- 91466 | Fehlermeldung beim Hochladen von Checklisten-Dokument "Rahmenvereinbarung"
- 91680 | „Gültig bis“ und Dokumentnummer in Personendokument
- 92434 | Workflow-Aktualisierungsschaltfläche funktionierte nicht immer korrekt
- 92828 | Verarbeitung von LinkedIn-Profilen oder Lebensläufen führte gelegentlich zu einer Fehlermeldung
- 92945 | Technisches Limit bei „Personen/Accounts suchen“ manchmal erreicht
- 93677 | Skill-Board-Komponente im Experience Cloud Portal nicht sichtbar
- 94679 | Aktualisierung des Kandidaten schlug wegen Feldlimit "Letzter Lebenslauf" fehl
Update: Version 7.34.2 (13. Oktober 2025)
- 92351 | Verwaltetes Feld „Match: Account“ und Implementierungsstatus des Berichtstyps
- 94559 | Kunde konnte Kachel mit Dokumenten im Portal nicht öffnen
- 96122 | Verbesserungen im Experience Cloud Portal
- 96267 | Adressen im Portal wurden auf 30 Zeichen gekürzt
- 96592 | Fragebogen: Frage basierend auf einer Mehrfachauswahl anzeigen
- 97022 | Bewertung von Bewerbungen über das Kundenportal war aufgrund eines Problems mit dem CustomerJobsController nicht möglich
Update: Version 7.34.4 (24. Oktober 2025)
- 91422 | Automatische Formatierung von Mobilnummern nur noch bei Nutzung von WhatsApp
- 97322 | Workflow-Filter für Business Label funktionierte nicht mehr
- 97428 | Vorschau eines über das Portal hochgeladenen Dokuments funktionierte manchmal nicht
- 97509 | XML-Knoten Platzierungsdetail erneut hinzugefügt
Update: Version 7.34.5 (31. Oktober 2024)
- 95696 | Fehlermeldung ‘Too many DML statements’ bei DeleteDocumentsBatch
- 97876 | Workflow-Kachel konnte bei Feldnamen mit ‘From’ nicht geöffnet werden
- 97927 | Fehlermeldung beim Hinzufügen von Feldern zum SFAbsenceController in Portal
Controllers - 97962 | Benutzerberechtigungen für Platform Events erweitert
INHALT
85822 | Verwaltete Felder für Start- und Endzeit von Events entfernt
Einige verwaltete benutzerdefinierte Felder im Zusammenhang mit Start- und Endzeit eines Events wurden in einer früheren Version bereits abgekündigt. Den betroffenen Feldern wurde damals der Zusatz „Deprecated“ im Feldlabel hinzugefügt. In dieser Version wurden sie endgültig aus dem verwalteten Paket entfernt, sodass Sie sie endgültig löschen können, wenn sie nicht mehr verwendet werden. Es handelt sich um folgende Felder:
-
Objekt: msf__Event__c, Feld: msf__End_Time__c (Datetime-Feld)
-
Objekt: msf__Event__c, Feld: msf__Start_Time__c (Datetime-Feld)
-
Objekt: Aktivität, Feld: msf__UserTimeZoneOffset__c (Formelfeld)
Verwenden Sie diese Felder noch in einer E-Mail- oder Dokumentvorlage? Ersetzen Sie sie bitte durch die Standard-Salesforce-Felder:
-
Event: StartDateTime
-
Event: EndDateTime
Hinweis: Die Felder msf__Start_time__c und msf__End_time__c (beide Formelfelder) auf dem Objekt Aktivität wurden bereits in einer früheren Version abgekündigt. Wir empfehlen, auch diese wie oben beschrieben zu ersetzen.
88165 | Verschiedene Korrekturen in Übersetzungen
Hier ein kurzer Überblick über Bereiche und Sprachen, in denen Übersetzungen korrigiert oder fehlende Übersetzungen ergänzt wurden:
-
Termin-Popup: verschiedene Labels (Deutsch)
-
Vakanz, Bewerbungen: verschiedene Labels (Deutsch)
-
Der Begriff „Aktuell“ für Berufserfahrung in generierten Dokumenten (Deutsch)
-
Fehlermeldung bei fehlgeschlagenem CV-Parsing (Deutsch)
-
„Personen suchen“ / „Accounts suchen“: Labels „Nach Entfernung suchen“ und „Aktivitäten-Zeitleiste“ (Deutsch)
-
Benutzerdefinierte Einstellungen, CM Sign Settings: Labels für Erinnerungs-E-Mails (Deutsch, Englisch)
-
Account: Feld „VAT Business Posting Group“ (Niederländisch)
-
Dokumenttyp, Checkliste und Dokumentenliste: Feld „Gültig bis“ (Französisch)
88808 | Ablehnungsgrund änderte sich nicht in der Flowkomponente „Ablehnung“
In der Flowkomponente wählen Sie einen Ablehnungsgrund für eine Bewerbung aus, woraufhin der zugehörige Standard-Ablehnungstext eingefügt wird. Es zeigte sich, dass dieser Text nicht mehr korrekt in der Flowkomponente angezeigt wurde, nachdem der Flow einmal unterbrochen wurde. Dies war lediglich ein visueller Fehler; im Datensatz wurde der Text korrekt gespeichert. Ab sofort wird die Änderung auch wieder in der Flowkomponente angezeigt.
89010 | Bewerbungsstatus wurde im Workflow manchmal visuell nicht aktualisiert
In zwei Situationen wurde der Bewerbungsstatus im Workflow-Bildschirm nach einer Statusänderung nicht sofort visuell angepasst. Erst nach manuellem Aktualisieren des Bildschirms war die Änderung sichtbar. Betroffen waren folgende Fälle:
-
Rücksetzen des Status über den Bewerbungsschritt „Letzten Schritt rückgängig machen“
-
Änderung des Status über einen Flow
In beiden Situationen wird der Status nun direkt im Bildschirm aktualisiert.
89159-94718-96119-96754 | Funktionsweise der Schaltfläche „Ändern“ in der Dokumentenliste angepasst
In der Dokumentenliste können Sie bei jedem Dokument über den Pfeil weitere Optionen öffnen. Manchmal funktionierte die Schaltfläche „Ändern“ jedoch nicht bei extern gespeicherten Dokumenten, ohne dass dies erklärt wurde. Ab sofort funktioniert die Schaltfläche wieder in allen Fällen. Wenn Felder wie Dokumentnummer und Gültigkeit für den Dokumenttyp relevant sind, können diese nun auch bei extern gespeicherten Dokumenten (SharePoint oder Google Drive) geändert werden.
Es ist nun nicht mehr möglich, den Dokumenttyp nachträglich zu ändern, wenn:
-
der Wert im Feld „Save To External Data Source“ unterschiedlich ist (ein lokal gespeichertes Dokument kann also nicht in einen externen Dokumenttyp umgewandelt werden und umgekehrt),
-
der Wert im Feld „Generate“ unterschiedlich ist (ein hochgeladenes Dokument kann nicht in einen generierten Dokumenttyp geändert werden und umgekehrt),
-
in den Feldern Dokumentnummer und Gültig von/bis Werte enthalten sind, die beim Wechsel zu einem Dokumenttyp verloren gehen würden (z. B. wenn beim aktuellen Typ „Gültig von/bis“ Pflichtfelder sind, beim neuen Typ jedoch nicht).
Die Liste der verfügbaren Dokumenttypen zeigt automatisch nur die zulässigen Typen an, sodass Fehler ausgeschlossen sind.
89293 | Filter „Created by ID/Last Modified by ID“ im Bewerbungsprozess führte zu Fehlermeldung
Wird im Bildschirm „Bewerbungsprozess“ als Filter eines der Felder „ID von erstellt durch“ oder „ID von letzte Änderung durch“ auf dem Objekt Bewerbung verwendet, tritt ab sofort keine Fehlermeldung mehr auf.
89448 | Inaktives Team trotzdem im Workflow-Filter und als E-Mail-Absender sichtbar
Ein inaktives Team wird nicht mehr als Auswahl angezeigt, wenn im Workflow-Filter „Team“ aktiviert ist. Auch als E-Mail-Absender ist ein inaktives Team nun nicht mehr auswählbar.
89571 | Dokumente im Portal-Kachel „Kundenvakanzen“ nicht sichtbar
Ein Leerzeichen im Setup-Namen eines Dokumenttyps führte bisher dazu, dass das Feld „Dokumente“ in einer Kachel „Kundenvakanzen“ (Kontrolltyp „SFCustomerJobs“) unsichtbar war. Dies tritt nun nicht mehr auf.
89869 | Workflow-Kachel lud unendlich lange
Workflow-Kacheln, die eine Bedingung auf bestimmte Objekte enthielten, konnten beim Öffnen endlos laden, wenn in der Workflow-Definition keine benutzerdefinierten Spalten definiert waren. Ab sofort werden in solchen Fällen Standardspalten angezeigt, sodass die Kachel normal geöffnet wird.
89948 | Nicht ausgewählte Fähigkeit im Portal als 0-Sterne-Fähigkeit gespeichert
Im Portal kann ein Benutzer ein Fähigkeitsniveau über Sterne angeben. Eine Fähigkeit, die leer blieb (0 Sterne), wurde dennoch als Fähigkeit mit 0 Sternen gespeichert. Dies führte zu einem unübersichtlichen Bild der Fähigkeiten einer Person. Ab sofort wird eine leer gelassene Fähigkeit nicht mehr im Datensatz gespeichert.
90163 | Formatierungsschaltflächen in E-Mail-Vorlage mit erweitertem Briefkopf verfügbar
Wird eine E-Mail-Vorlage mit erweitertem Briefkopf verwendet, stehen nun alle Formatierungsschaltflächen zur Verfügung, um den Nachrichtentext anzupassen. Zuvor war nur eine eingeschränkte Auswahl an Funktionen nutzbar.
90172 | Verbesserungen bei der Funktionsweise des Privacy-Links in versendeten E-Mails
Nachdem eine Person anonymisiert wurde, konnte diese weiterhin einen Privacy-Link in einer bereits versendeten E-Mail verwenden. Ab sofort wird in diesem Fall eine freundliche Meldung angezeigt, und die Kandidatendaten des anonymisierten Datensatzes werden nicht mehr aktualisiert. Zudem zeigen wir nun immer – auch wenn eine Person am selben Tag den Privacy-Link erneut anklickt – die passende Bestätigungsseite.
90389 | Durch Anonymisierung wurde Vakanzstatus unnötig überprüft
Wenn durch den Anonymisierungsprozess eine Bewerbung aktualisiert wurde, wurde bislang immer geprüft, ob auch der Status der Vakanz angepasst werden musste. Bei Vakanzen mit vielen Bewerbungen konnte dies zu einer Fehlermeldung führen („50.001 query row limit“). Ab sofort findet diese Prüfung nur statt, wenn sich der Status der Bewerbung tatsächlich ändert.
90798 | No-Reply-E-Mail-Adresse unerwünscht als Absender auswählbar
In Salesforce können unter Setup > E-Mail > Organisationsweite Adressen E-Mail-Adressen eingerichtet werden, die von mehreren Benutzern verwendet werden. Dabei kann der Verwendungszweck als „Benutzerauswahl“ oder „Standardadresse für No-Reply“ definiert werden. Ab sofort ist ein solches No-Reply-E-Mail-Konto nicht mehr als Absender in unserer E-Mail-Komponente auswählbar.
91466 | Fehlermeldung beim Hochladen von Checklisten-Dokument „Rahmenvereinbarung“
Beim Hochladen eines Dokuments für ein Checklisten-Item auf dem Objekt „Rahmenvereinbarung“ (Agreement) tritt nun keine Fehlermeldung mehr auf.
91680 | „Gültig bis“ und Dokumentnummer in Personendokument
Werden die Felder „Gültig bis“ (ID_Validuntil) und „Nr. ID-Nachweis“ (ID_Docno) in einem generierten Personendokument verwendet, werden sie ab sofort wieder korrekt zusammengeführt.
92434 | Workflow-Aktualisierungsschaltfläche funktionierte nicht immer korrekt
Wurde in einem anderen Tab eine Änderung vorgenommen und anschließend die Workflow-Komponente mit der internen Aktualisierungsschaltfläche neu geladen, wurden die Zähler auf den Kacheln nicht aktualisiert. Dies geschah erst nach manuellem Neuladen des gesamten Bildschirms. Ab sofort funktioniert die Aktualisierung korrekt.
92828 | Verarbeitung von LinkedIn-Profilen oder Lebensläufen führte gelegentlich zu einer Fehlermeldung
Ist Ihre Merkmalsliste (msf__Skills__c) sehr umfangreich und verwenden Sie Maia Skill Enrichment? In dieser Kombination konnte beim Verarbeiten eines LinkedIn-Profils über das Nixz-Plug-in oder beim Verarbeiten eines Lebenslaufs über die CV-Dropbox eine Fehlermeldung auftreten. Das Profil wurde dann nicht korrekt verarbeitet. Durch eine Anpassung wird dieser Fehler nun verhindert, und das Profil wird wieder ordnungsgemäß verarbeitet.
92945 | Technisches Limit bei „Personen/Accounts suchen“ manchmal erreicht
In einer Umgebung mit vielen Personen- oder Account-Datensätzen konnte es vorkommen, dass bei bestimmten Suchanfragen ein technisches Limit erreicht wurde. In diesem Fall erschien ein Hinweis, dass die Ergebnisse möglicherweise unvollständig sind. Durch eine Optimierung im Suchmechanismus wird dieses Risiko nun reduziert. Außerdem wurde ein Problem behoben, bei dem „Optionale“ Bewertungen nicht sichtbar waren, wenn Personen aus einer Vakanz heraus gesucht wurden.
93677 | Skill-Board-Komponente im Experience Cloud Portal nicht sichtbar
Das Skill-Board war bisher nur für den eingeloggten Benutzer sichtbar und nutzbar. Wenn ein Vermittler eingeloggt ist, kann er das Skill-Board nun auch auf anderen Personendatensätzen sehen und nutzen – sofern Lese- und Schreibrechte bestehen. Hierfür muss im Portal-Skill-Board-Matrix-Component in der Experience-Cloud-Umgebung als Record-ID-Parameter der Wert {!recordId} verwendet werden.
94679 | Aktualisierung des Kandidaten schlug wegen Feldlimit „Letzter Lebenslauf“ fehl
Bei außergewöhnlich umfangreichen Lebensläufen konnte es nach dem Parsing beim Anlegen oder Aktualisieren des Kandidaten zu einer Fehlermeldung kommen: „CV Letzter Lebenslauf: Datenwert ist zu groß“. Es wurde versucht, den gesamten CV-Text in diesem Feld zu speichern. Sobald der Lebenslauf mehr Zeichen enthielt, als das Feld zuließ (theoretisch 131.072 Zeichen), trat die Fehlermeldung auf. Ab sofort wird der Text im Feld „Letzter Lebenslauf“ an einer sicheren Grenze abgeschnitten, etwas unterhalb der maximal zulässigen Zeichenzahl.
Update: Version 7.34.2 (13. Oktober 2025)
92351 | Verwaltetes Feld „Match: Account“ und Implementierungsstatus des Berichtstyps
In diesem Punkt wurden zwei Themen im Zusammenhang mit verwalteten Feldern behoben. Wenn ein Account gelöscht wurde, der mit einem Match verknüpft war, konnte dies zu Problemen in der Matchlisten-Komponente führen. Um dies zu verhindern, wurde die Einstellung eines verwalteten Felds angepasst:
Auf dem Objekt Match (msf__TalentPoolMember__c) befindet sich das verwaltete Feld Account (msf__Account__c). Dieses Feld besitzt die Einstellung „Was soll passieren, wenn der Nachschlagedatensatz gelöscht wird?“
Um das genannte Problem zu vermeiden, wurde der Wert auf „Löschen des Nachschlagedatensatzes, der Teil der Beziehung ist, nicht zulassen“ gesetzt.
Darüber hinaus wurde bei mehreren verwalteten benutzerdefinierten Berichtstypen der Implementierungsstatus geändert. Dieser stand zuvor auf „In Entwicklung“, wodurch Berichte, die auf diesem Typ basierten, nicht für alle Benutzer sichtbar waren. Der Status wurde nun auf „Implementiert“ gesetzt.
94559 | Kunde konnte Kachel mit Dokumenten im Portal nicht öffnen
Wenn ein Kontakt im Kundenportal eine Kachel öffnete, in der Dokumente angezeigt werden, wurde in einigen Fällen eine Fehlermeldung angezeigt. Dies geschah, wenn der Kontakt selbst ebenfalls Dokumente desselben Typs hatte. Ab sofort verhindert dies das Öffnen der Kachel nicht mehr.
96122 | Verbesserungen im Experience Cloud Portal
Beim Unterzeichnen eines Dokuments mit mySign werden die drei vordefinierten Signaturen nun in drei unterschiedlichen Schriftarten angezeigt. Außerdem können Dokumente mit mehr als drei Seiten jetzt heruntergeladen werden, um sie vor der Unterzeichnung zu prüfen. Schließlich wird nach Abschluss des Signaturvorgangs eine deutlichere Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass keine weiteren Dokumente mehr zur Unterzeichnung vorliegen.
96267 | Adressen im Portal wurden auf 30 Zeichen gekürzt
Eine Adresse (Straßenname + Hausnummer), die im Portal eingegeben wird, wird ab sofort nicht mehr auf maximal 30 Zeichen gekürzt. Dasselbe Problem trat beim Verarbeiten eines Lebenslaufs (CV) auf – auch hier wurde das Verhalten korrigiert.
96592 | Fragebogen: Frage basierend auf einer Mehrfachauswahl anzeigen
Wenn in einem Fragebogen eine Frage abhängig von der Antwort in einer Mehrfachauswahlliste ein- oder ausgeblendet werden soll, trat bisher die Fehlermeldung „No answers defined“ auf. Dieses Verhalten wurde behoben – die Funktionalität arbeitet nun korrekt.
97022 | Bewertung von Bewerbungen über das Kundenportal war aufgrund eines Problems mit dem CustomerJobsController nicht möglich
In der abschließenden Testphase der Version 2025-03 wurde ein Problem festgestellt, bei dem das Öffnen der Portalkachel mit den Kundenvakanzen zu einer Fehlermeldung führte. Aufgrund dieses Problems musste das Veröffentlichungsdatum leider verschoben werden. Das Problem wurde nun behoben.
Update: Version 7.34.4 (24. Oktober 2025)
91422 | Automatische Formatierung von Mobilnummern nur noch bei Nutzung von WhatsApp
Verwenden Sie die WhatsApp-Funktion (Benutzerdefinierte Einstellungen → WhatsApp-Einstellungen → WhatsApp verwenden)?
Dann ist es erforderlich, dass Mobilnummern eine Landesvorwahl enthalten (z. B. +31). Für bestimmte Länder werden Mobilnummern im Kontakt-Objekt automatisch angepasst, wenn sie ohne Landesvorwahl eingegeben werden. Dies geschieht auf Grundlage einer Umgebungseinstellung, nämlich Unternehmensdaten → Feld "Standardumgebung".
Zusätzlich erfolgt eine Prüfung auf bekannte Anfangsziffern. Wenn beispielsweise Niederländisch (Niederlande) als "Standardumgebung" eingestellt ist, wird die erste 0 automatisch durch +31 ersetzt, wenn die Nummer mit 06 beginnt. Eine ähnliche Logik gilt für die folgenden Standardumgebungen: Niederländisch (Belgien), Französisch (Belgien), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Österreich), Deutsch (Schweiz), Englisch (Vereinigtes Königreich) und Englisch (Vereinigte Staaten) – jeweils für die landestypischen Mobilfunkvorwahlen.
Was ändert sich, wenn Sie die WhatsApp-Funktion nicht verwenden?
Ab sofort wird diese automatische Formatierungslogik nur angewendet, wenn die WhatsApp-Funktion aktiviert ist. Ist sie nicht aktiv, werden eingegebene Mobilnummern ohne Landesvorwahl nicht mehr automatisch angepasst.
97322 | Workflow-Filter für Business Label funktionierte nicht mehr
In einer frühen Version des Releases 2025-03 (7.34.3) trat ein Fehler auf, durch den der Workflow-Filter für Business Label nicht mehr funktionierte. Dies wurde nun behoben.
97428 | Vorschau eines über das Portal hochgeladenen Dokuments funktionierte manchmal nicht
Ein Dokument, das über das Portal hochgeladen und in Salesforce gespeichert wurde, wird nun wieder korrekt in der Vorschau angezeigt.
97509 | XML-Knoten Platzierungsdetail erneut hinzugefügt
Der XML-Knoten Platzierungsdetail fehlte bei Kunden, die ausschließlich Mysolution (Recruitment) verwenden. Dieser Knoten wurde erneut hinzugefügt, sodass Felder des Objekts Platzierungsdetail wieder korrekt in Platzierungsdokumente aufgenommen werden können.
Update: Version 7.34.5 (31. Oktober 2025)
95696 | Fehlermeldung ‘Too many DML statements’ bei DeleteDocumentsBatch
Beim Ausführen des DeleteDocumentsBatch konnte die Fehlermeldung ‘Too many DML statements: 151’ auftreten. Die Batchgröße war an mehreren Stellen (z. B. in BatchController.runDeleteDocumentsBatch und DeleteDocumentsBatchScheduler) auf 200 festgelegt, wodurch das Salesforce-Limit überschritten wurde.
Die Batchgröße wurde nun auf 100 reduziert, um diese Fehlermeldung zu vermeiden.
97876 | Workflow-Kachel konnte bei Feldnamen mit ‘From’ nicht geöffnet werden
Beim Öffnen bestimmter Workflow-Kacheln erschien eine leere Kachel mit der Fehlermeldung [object Object].
Das Problem lag an der Abfragekonfiguration der Kachel: Wenn ein Feldname das Wort From enthielt (z. B. msf__Valid_From__c), wurde die Abfrage falsch interpretiert.
Die Parserlogik wurde angepasst, sodass Feldnamen mit dem Wort From oder ähnlichen Begriffen keine Fehlermeldungen mehr verursachen. Die Workflow-Kacheln öffnen sich nun korrekt.
97927 | Fehlermeldung beim Hinzufügen von Feldern zum SFAbsenceController in Portal Controllers
Beim Hinzufügen von Feldern zum SFAbsenceController oder SFAbsenceHistoryController im Objekt Portal Controllers wurde folgende Fehlermeldung angezeigt:
"No controller found for record type".
Das Problem wurde behoben. Es ist jetzt wieder möglich, Felder zu diesen Portal-Controllern hinzuzufügen, ohne dass eine Fehlermeldung erscheint.
97962 | Benutzerberechtigungen für Platform Events erweitert
Wenn Benutzer keine Berechtigungen für bestimmte Platform Events wie DocumentGenerated, Incoming Message, Notification, Outlook Event, Resume Parsed und Track Batch Progress hatten, konnten Fehler auftreten.
Zum Beispiel konnte beim Event DocumentGenerated ein Dokument zur Genehmigung eingereicht werden, bevor es in der externen Datenquelle gespeichert war.
Das Problem wurde behoben. Die erforderlichen Platform Events wurden jetzt über AccessToAllMysolutionRecruitmentClasses zu den Objektberechtigungen hinzugefügt.